© BIG BANG KI FESTIVAL/Offenblende/Michael

Unsere Auszeichnungen – Ihr Erfolg

Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfahren aktuell einen enormen Schub. Dabei gilt: Wer diese Themen als Herausforderungen nicht annimmt, hat als 
Unternehmer keine Zukunft. Entscheidend ist das richtige Mindset, wenn es darum geht, Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu gewinnen und an sich zu binden.

„Nie war es wichtiger, die richtigen Talente zu gewinnen und zu halten. Nur dadurch lässt sich das steigende Innovations-
tempo und die Herausforderung der Transformation als Chance nutzen.“

Brigitte Zypries, Bundeswirtschaftsministerin a.D.

AdZ_Siegel_Gold

Die renommierte Auszeichnung zeigt, wo es sich zu bewerben lohnt. Sie ist unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Recruiting-Kampagnen im Wettbewerb um die besten Talente. Aber auch zur Identifikation, Motivation und Bindung Ihrer Mitarbeitenden leistet sie einen wertvollen Beitrag.

Weitere Informationen finden Sie hier.

KI_Innovator_Siegel

Die KI INNOVATOR-Auszeichnung wird an Unternehmen vergeben, die Künstliche Intelligenz erfolgreich implementiert und damit signifikante Fortschritte in ihrer Branche erzielt haben.  Sie zeigt, dass Ihr Unternehmen bereit ist, neue Technologien zu nutzen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Weitere Informationen finden Sie hier.

002_UdZ_Siegel_Mann

Zukunftsfähige Unternehmer:innen, die diese Auszeichnung tragen, zeichnen sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, aus Erfahrungen zu lernen und diese geschickt mit den Herausforderungen von morgen zu verbinden. Ihre Umsetzung erfolgt nachhaltig, klar und mit dem starken Rückhalt der Mitarbeitenden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Business Innovator web

Die Business Innovator-Auszeichnung honoriert Unternehmen aller Branchen, die sich durch Innovationskraft, eine starke digitale Transformation und zukunftsweisende Strategien auszeichnen und damit als visionäre Vorreiter positionieren

Weitere Informationen finden Sie hier.

FF_Siegel_Gold

Unternehmen mit dieser Auszeichnung kommen ihrer unternehmerischen Verantwortung in Bezug auf soziale, ökologische und ökonomische Aspekte nach. Sie zeigen damit, dass Sie gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartnern verantwortungsvoll und transparent handeln.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Siegel_5_Sterne

Unternehmen mit der 5-Sterne-Empfehlung-Auszeichnung setzen Maßstäbe in Kundenzufriedenheit und Servicequalität. Sie reagieren aktiv auf Feedback, verbessern kontinuierlich ihre Leistungen und zeigen durch transparente Bewertungen ihr Engagement für Exzellenz.

Weitere Informationen finden Sie hier.

TS_Siegel_Gold

Herausragender Service wird immer häufiger zum kritischen Erfolgsfaktor und Differenzierungsmerkmal, sowohl im B2C- als auch im B2B- Geschäft. Mit der Top-Service-Auszeichnung zeigen Sie, dass Kundenorientierung und -zufriedenheit bei Ihnen höchste Priorität genießen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Effizient
Der Prüfprozess ist flexibel, vollkommen digital und schnell. Ihr Zeitaufwand ist minimal.

Relevant
Der Prüfprozess fokussiert sich auf die entscheidenden Faktoren, um herausragende Unternehmen zu identifizieren.

Transparent
Der Prüfprozess auf dem Weg zu
Ihrem Siegel ist absolut transparent. 

Hier geht es zu den detaillierten Prüfkriterien aller Auszeichnungen: 

Goldmedaille
der Wirtschaft

Warum ein Siegel?

Wer im Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen will, muss auch auf dem Personalmarkt überzeugend kommunizieren – dazu gehören Auszeichnungen. Siegel bieten Orientierung, schaffen Aufmerksamkeit und Vertrauen. Wie Medaillen im Sport, stehen sie für herausragende Leistungen. Ihre Relevanz nimmt zu, je schwieriger es ist, gute Talente zu finden. Siegel gehören zu einer schlagkräftigen Employer Branding Strategie.

Laut „Service Monitor 2020“, einer repräsentativen Umfrage von Splendid Research, werden Unternehmen mit Servicesiegel als glaubwürdiger und besser wahrgenommen als Wettbewerber ohne Auszeichnung. Das gilt sowohl für die Außen- als auch für die Innenwirkung.¹ Siegel sind gut fürs Geschäft. Sie stehen für Sicherheit und Transparenz. Zwei Motivationsfaktoren, die besonders für jüngere Arbeitnehmer der Generation Z wichtig für ihre Arbeitgeberauswahl sind.²

¹ Splendid Research Servicesiegel Monitor 2020. Eine repräsentative Umfrage unter 2.456 in Deutschland lebenden Personen zwischen 18 und 69 Jahren zu Bekanntheit, Vertrauen und Zielgruppen von Servicesiegeln sowie deren Einfluss auf das Kaufverhalten. Mehr Informationen unter splendid-research.com ² Quelle: hr-monkeys.de/generation-z

Hier finden Sie alle Informationen zu den Auszeichnungen, Siegelpakten und Vorteilen:

Premium Arbeitgeber der Zukunft

Innovationswille, Diversität und Benefits eine immer größere Rolle in der Arbeitswelt. Um diese gelebten Werte als Unternehmen sichtbar zu machen, hat die Initiative „Arbeitgeber der Zukunft“ ihre etablierte Siegel-Reihe um einen Jurypreis erweitert.

„Die große Kunst besteht darin, gegenüber Kunden, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwas zu erzeugen, was eine Sehnsucht auslöst“, sagt Thomas Voigt, Vice President Corporate Communications der Otto Group und „Premium Arbeitgeber der Zukunft“- Jury-Mitglied. Das mache eine Unternehmensmarke zu etwas Besonderem. Werte und Firmenphilosophie müssten nach innen also tatsächlich gelebt und nach außen wirksam kommuniziert werden. Die Auszeichnung Premium Arbeitgeber der Zukunft sorgt für mehr Sichtbarkeit und wird in verschiedenen Kategorien für unterschiedliche Unternehmensgrößen vergeben.

Über 20 namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft suchen dafür nach den Besten der Besten.

Die Jury für Premium Arbeitgeber der Zukunft

Die Besten für die Besten

21

BIRGIT WOLFF 
Director Marketing &  Communications 
ManpowerGroup Deutschland

22

THOMAS VOIGT
Corporate Vice President Communications and Political Affairs Otto Group

15

ANNA KAISER
Unternehmerin & Angel-Investorin

8

PROF. DR. MICHEL CLEMENT 
Universität Hamburg, Lehrstuhl
Marketing und Medien

7

PROF. DR.  ISABELL WELPE
TU München, Lehrstuhl für
Strategie
und Innovation

17

DIETMAR NICK
CEO Kyocera  Document Solutions 
Deutschland

4

PROF. DR. DR. ANN-KRISTIN ACHLEITNER
Wirtschaftswissenschaftlerin 
und Aufsichtsrätin

6

HANS PETER WOLLSEIFER
Präsident der Handwerkskammer
zu Köln

5

STEPHANIE DETTMANN
CO-Founderin und Gesellschafterin
UND GRETEL

16

FRANK BSIRSKE
Sprecher für Arbeit und  Soziales, Bundestagsfraktion Bündis 90/Die Grünen

13

DR. IRÈNE KILUBI 
Wirtschaftsingenieurin und Unternehmerin

14

ARNO WALTER
Ehemaliger Bereichsvorstand Commerzbank

25

FRANZISKA VON LEWINSKI
Managing Partner 
Observatory International 

11

CLAUS KELLER
HR Director Toyota Deutschland

10

NINA HÖHMANN 
Director Human Resources
Samsung Electronics  Deutschland

3

ALEXANDER BRITZ
Microsoft Deutschland,  Leiter Digital
Business,  Transformation & KI

24

SUSANNE SACHSE
Leitung KIND Campus – Personalentwicklung

18

STEFAN REKER
Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., Geschäftsführer, Leiter Kommunikation

19

DR. MARTIN SONNENSCHEIN
Unternehmer und Multi-Aufsichtsrat

23

ANDREAS BARTELS 
Senior Vice President, Head of Corporate Communications Lufthansa Group

20

ANDREAS SCHÄFER
Leiter Geschäftsbereich Midmarket, Mitglied der Geschäftsleitung SAP Deutschland

Kienbaum

FABIAN KIENBAUM
Co-CEO Kienbaum Consultants International

Jury_Bauwe

HENNING BAUWE
Partner Consulting, Value Chain
Transformation KPMG

AndersonWeb

KAI ANDERSON
Partner, MERCER Executive Advisory

MarcusAssmuth

MARCUS ASSMUTH
Mitglied des Vorstands,
Deutsche Vermögensberatung

Fotos: PR